Also ich finde ja Beutel kann man nie genug haben đ
Egal ob fĂŒr Handyzubehör, UnterwĂ€sche, als Turnbeutel, fĂŒr Medikamente, Naschereien, als Geschenkverpackung oder fĂŒr die Kleinen zum Spielen.
Heute zeige ich Dir wie Du ganz schnell einen Tunnelzubeutel nĂ€hen kannst- egal welche GröĂe. Es ist auch eine tolle Anleitung fĂŒr AdventskalendersĂ€ckchen.
Du benötigst ein StĂŒck Stoff (z.B. hier https://lapika.de/produkt-kategorie/stoffe/baumwollstoffe/), eine Kordel (z.B. hier https://lapika.de/produkt-kategorie/baender/), passenden Garn, Lineal und BĂŒgeleisen.

Aus dem Stoff schneidest Du nun 2 Rechtecke aus. Meine sind 22cm breit und 32cm hoch.

Nun klappst Du bei einem Rechteck das obere Ende um ca. 0,5cm um und bĂŒgelst es.

Nun klappst Du alles ca. 7cm nach unten und bĂŒgelst es gut. Markiere Dir diese Linie am Besten mit einem Strich. (Du kannst auch weniger oder mehr als 7cm nehmen- mir persönlich gefĂ€llt 7cm am Besten, auch bei gröĂeren Beuteln.)

Alles wieder aufklappen. 2cm oberhalb der Linie werden nun auf jeder Seite Markierungen angezeichnet. Dieses StĂŒck bleibt offen fĂŒr den Tunnelzug! Das ist sehr wichtig! Egal wie groĂ Du den Umschlag machst (7cm oder mehr bzw. weniger) immer bleibt dieser Bereich (ca. 2cm ĂŒber der Linie) offen! Siehe Bild unten.

Jetzt legst Du beide Rechtecke rechts auf rechts (schöne Seiten nach Innen) aufeinander und nÀhst sie an den beiden langen Seiten und an der Unterseite zu. Aber vorsicht!
Dabei bleibt der markierte 2cm Bereich auf jeder Seite offen!! Vor und nach jeder Ăffnung die Naht verriegeln (ein paar Stiche zurĂŒck und wieder vor nĂ€hen).
Jetzt hast Du schon einen SĂ€ckchen. Nahtzugaben auseinanderbĂŒgeln.

Jetzt an der offenen Kante oben die 0.5cm einschlagen und gut bĂŒgeln.

Alles bis zur Linie (7cm) einschlagen und gut bĂŒgeln.

Dein Beutel sieht jetzt so aus:

FestnÀhen.

In 2cm Abstand noch eine Linie nÀhen.

Wenden. Die Ăffnung liegt jetzt zwischen den zwei NĂ€hten đ
Hier ziehst Du nun mit Hilfe einer Sicherheitsnadel die Kordeln durch. Die Kordel so weit durchziehen, dass sie auf der gleichen Seite anfÀngt und aufhört.

Die andere Kordel genauso durchziehen, nur eben auf der anderen Seite. Enden verknoten und ggf. abschneiden.

Durch das Ziehen an beide
n Kordeln schlieĂt sich der Beutel đ

Möchtest Du AdventskalendersÀcken nÀhen kannst Du auch nur eine Kordel durchziehen. Du hast dann nur an einer Seite eine Schlaufe- mit dieser kannst Du den Beutel dann schön aufhÀngen.
Viel SpaĂ beim NĂ€hen!!!
Schick uns gerne Fotos von Deinem Beutel an info@lapika.de, markiere uns bei Facebook und verwende den #ruckzucktunnelzugbeutel.
*grins* Vielen Dank fĂŒr die gute Anleitung. Ehrlich, ich hĂ€tt das mit dem Tunnezug und den Ăberstand oben drĂŒber viel komplizierter gemacht. Mit komplett Innenfutter & absteppen oder einen Streifen von innen dagegen nĂ€hen – auf die einfachsten Ideen zu kommen, is manchmal echt schwierig!
Danke fĂŒr die Erleuchtung! đ
Wie witzig, da hattest Du wohl die gleiche Idee wie ich. Meine Anleitung siehst Du im Post vom 5. 12. 2014 / Geschenk-
beutel naehen.
Liebe Gruesse
Gaby
Hi Gaby, hab mir grad mal Deinen schönen Blog angeschaut đ Echt sĂŒĂe Sachen machst Du- und die Rezepte, leckerschmecker đ
Liebe GrĂŒĂe, Simone
Ich will heute mit det Weihnachtsgeschenkbeutelproduktion anfangen und hab mich fĂŒr Deine Anleitung entschieden.
ich werde aber unten am Boden noch die Ecken abnÀhen, damit der Beute Stand hat.
Vielen Dank fĂŒr die tolle Anleitung. Ich war auf der Suche nach einer Anleitung um Beutel zu nĂ€hen, damit ich meiner Familie einen Adventskalender nĂ€hen kann. Nach X durchsuchten Seiten, bin ich auf Deine gestoĂen. Gestern entdeckt und heute schon genĂ€ht đ
Pingback: » Tunnelzugbeutel…Lianes Hobbywelt
Franst der Stoff bei der Tunnelöffnung denn nicht aus? Vom GefĂŒhl her wĂŒrde ich da absteppen…
Hallo Denise,
nein brauchst du nicht, ist ja umgeschlagen.
Aber wenn Du Dich besser fĂŒhlst dann darfst Du auch gern absteppen đ
Liebe GrĂŒĂe
Simone
vielen dank fĂŒr die tolle anleitung. hat mir sehr geholfen đ
Danke fĂŒr das nette Feedback đ Freut mich đ Liebe GrĂŒĂe
gestern auf yu tub gesehen und heute nachmittag genĂ€ht. Danke Simone fĂŒr die schnelle Anleitung. In 30 Min.war das SĂ€ckli fertig. Rot mit Weissen TĂŒpfchen. Ich werde sicher noch welche nĂ€hen. Liebe GrĂŒsse Marlise
Heyho,
Tolle Anleitung, ich habe sie ein bisschen abgewandelt, weil ich den Beutel gepolstert habe. Ich habe eine Lage Vlies zwischen zwei Lagen Stoff gelegt und die beiden oben und unten zusammen genĂ€ht. Die eine entstandene Lage hab ich in der Mitte gefaltet, da war der Boden meines Beutels quasi schon da. Vielen Dank fĂŒr die tolle Anleitung!
Liebe Simone,
vielen Dank fĂŒr diese tolle Anleitung….ich produziere danach gerade Mitgebselbeutel fĂŒr den Kindergeburtstag….toll erklĂ€rt, einfach zum Nachmachen und schnell genĂ€ht! Vielen lieben Dank und viel SpaĂ im Urlaub! LG Sonja
Vielen lieben Dank đ Lg Simone
Tolle Idee! Danke!
DarĂŒber hinaus interessiert mich, wo ich so ein praktisches MinibĂŒgeleisen kaufen kann.
Warte mal auf ne Antwort.
LG
c.E.
Hallo Christina,
Danke fĂŒr das liebe Feedback đ Das MinibĂŒgeleisen ist bei uns leider momentan ausverkauft. Aber Google es einfach mal, gibt es z.B. auch bei Amazon. Liebe GrĂŒĂe Simone
Hallo,
Danke fĂŒr diese tolle Anleitung. Ist sogar fĂŒr mich als NĂ€hamateur einfach gewesen und ich habe 24 SĂ€ckchen fĂŒr einen Adventskalender gezaubert.
Nur fĂŒr das BĂŒgeln war ich ehrlich zu faul (bei soooo vielen SĂ€ckchen) und habe alles nur per Hand festgestrichen – wurde dennoch alles wunderbar. đ
Ich werde sicher noch viele SĂ€ckchen fĂŒr Geschenke, nach dieser Anleitung machen. đ
Hallo,
vielen lieben Dank fĂŒr diese tolle Anleitung.
Ich habe ein kleines SĂ€ckchen fĂŒr das Taufgeschenk fĂŒr mein Patenkind genĂ€ht und bin mit der Anleitung super zurecht gekommen.
Lg Christina
Pingback: Willkommen im Strick-Socken-Winter – Selbst-die-Frau Do-it-yourselfies DIY Handarbeiten
Hi, ich habe mal eine ganz doofe Frage: Warum nicht ein StĂŒck Stoff nehmen, dass doppelt so lang ist und dann nur noch die Seiten zunĂ€hen? Ist dann nicht so schön? LG Eva
Hi Eva, das ist gar keine doofe Frage đ So kannst Du es natĂŒrlich auch machen đ Liebe GrĂŒĂe
Simone
Wow! Vielen Dank fĂŒr diese simple und tolle Anleitung! SĂ€ckchen war im Nu fertig. Wird nicht das Letzte gewesen sein.
Das freut mich sehr đ
Hat erst beim 3. Mal geklappt đ€Łđ
Hat erst beim 3. Mal geklapptđđ€Ł
Pingback: âż Adventskalender mit Stick-Applikationen – Augensterns Welt
Pingback: Ruckzuck Tunnelzug Beutel DIY - Lapika - Fitness Sport und Gesundheit